____________________________________
Folgende Aktivitäten werden 2023 stattfinden:
Der Frühjahrsputz in Naturgarten und Wanderweg steht auf der jährlichen Liste!
Die genauen Daten folgen zeitnah ....
_____________________________________
Hier einige Bilder von unserem Frühjahrsputz in 2022!!!
Wie man sieht hatten wir einen sonnigen Tag erwischt - insgesamt 10 Freiwillige haben alle Bänke, Lampen, Plakatständer, den Steg und die Hütte gestrichen -
als krönender Abschluss gab es ein kleines Picknick mit Pizza und Getränken
Nochmals vielen Dank an alle!!!
_____________________________________
_____________________________________
Am 10. Februar 2022 haben wir von der
Niedersächsischen Staatskanzlei aus Hannover
eine Urkunde bekommen !!
Anlässlich des Wettbewerbs
"unbezahlbar und freiwillig -
Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2021"
des Landes Niedersachsen, der Sparkassen in Niedersachsen und der VGH Versicherungen!!
Wir fühlen uns sehr geehrt und bedanken uns herzlichst !!!
Das ist eine tolle Anerkennung
unserer Arbeit.
________________________________________
Liebe Freunde unseres Vereins!
Mittlerweile ist unsere Satzung mit den beschlossenen "redaktionellen Änderungen" im Vereinsregister eingetragen. ...
Wir haben eine neue Regierung; Auch
Weihnachten und Silvester sind vorbei -
wir haben ein neues Jahr: bloß die Corona-Maßnahmen nehmen kein Ende. Leider wird zumindest das erste Quartal von 2022 wieder schwierig!!
Natürlich stehen aber weiterhin unsere Instandhaltungsarbeiten im kommenden Frühjahr demnächst an: putzen, streichen - Baumpflege etc.
Mit exakten Daten für unsere Arbeitseinsätze werden wir uns melden - versprochen!
Allen weiterhin einen guten Start - in ein gesundes Neues Jahr!!!
________________________________________
Liebe Mitglieder,
unsere Mitgliederversammlung am 29. Juli 2021
war gut besucht - nach leckerem Kaffee- und Kuchengenuss wurde zügig gearbeitet - alle TOP's
wurden abgearbeitet -
TOP 6
Abstimmung zur Satzung vom 28.11.2020 § 2 Abs.1 auf der Mitgliederversammlung:
Ergebnis: JA 20
Enthaltung: 1
Hier einige Fotos der Mitgliederversammlung:
____________________________________________
Dieses Jahr hat unsere Blumenwiese besonders schön geblüht - leider musste sie jetzt wieder abgemäht werden:
____________________________________________
Für den Lehrpfad haben wir das letzte von
8 Plakaten jetzt erstellt, das die "Alten Sorten" näher erklärt.
Schauen Sie sich bitte die Plakate in Naturgarten und Wanderweg an!
____________________________________________
Mittlerweile werden wir das schon länger
geplante Projekt "Lehrpfad" in Angriff nehmen.
Zwei schöne neue Schilder sind bereits aufgestellt:
Weitere Aktivitäten werden folgen .....
in Planung sind:
2 Insektenhotels
1 Schild mit "Erklärungen zum Lehrpfad"
und
2 Jugendprojekte
____________________________________________
Der neue Wanderweg
Abstecken des Weges
Baubeginn April 2020
Geschotterter Weg
Feine Schotterschicht wie im Naturgarten
Lampe mit Namensschild
Beleuchteter Weg für 2 Std. ab Dämmerung
_____________________________________
Schlehenernte
Neue Ernte "Schlehenlikör" steht wieder zur Verfügung -
beim Vorstandsvorsitzenden !
_____________________________________
Anfang des Jahres wurden die Arbeiten am
neuen Projekt "Wanderweg durch die Natur" gestartet -
eine kurze Trockenperiode wurde ausgenutzt,
um den geplanten Weg von Gestrüpp und Müll zu befreien.
Der Verlauf des Weges (von der Lindenallee bis zur Bahnhofstraße) wurde abgesteckt - ein "Naturholzgeländer" wurde installiert und die Holzabfälle sind geschreddert worden.
Es war ein riesiger Haufen, der im Naturgarten and den Wildobstbäumen verteilt wurde; so sind im Sommer die Wurzeln vom Austrocknen geschützt.
________________________________________
Die aktuelle Satzung
des Vereins Pro-Natur Lindenallee e.V.
kann angefordert werden
_____________________________________
____________________________________
Am 2. März 2019 wurden 3 Kopfweiden
im Naturgarten eingepflanzt,
d.h. es mussten große Pflanzlöcher ausgehoben werden, damit die
schon ziemlich schweren Bäume eingesetzt und befestigt werden konnten.
Zusätzlich wurde der Hügel am Amphibienteich von jeglichem Unkraut befreit und mit 59 Säcken Rindenmulch
versehen -
jetzt kann der Frühling kommen!
Ganz neu:
3 Wegweiser zum Naturgarten!!
_____________________________________
_____________________________________
Unsere Samstags-Helfer in ihren neuen grünen Hemden!
_____________________________________
Der Wildrasen wurde im Oktober gemäht
_____________________________________
Die Wildblumenwiese ist erblüht!!
_____________________________________
Die 7 neuen Holzlampen mit
LED-Lichtleisten an der Seite sind installiert und angeschlossen -
jetzt brauchen wir nur noch die Dunkelheit
zwischen 18:00 bis 21:00 Uhr!
_________________________________________________
Neue Nachrichten vom 12. Februar 2016:
____________________________________________________________________
_____________________________________
_________________________________________________________________
Unser Insektenhotel ...
____________________________________________________________________
Einige zufriedene Teilnehmer
____________________________________
_________________________________________________
________________________________________________
Aufnahmeantrag
Bitte per e-mail anfordern über Kontaktformular
Die Vereinsstatuten/-Satzung können Sie als Mitglied bei uns anfordern oder einsehen.
_________________________________________________Impressum:
Verein Pro-Natur-Lindenallee e.V.
Vereinsregisterblatt VR 200874
Gemeinnützigkeit ist genehmigt
Gottfried Günther (Vorstand)
Am Mühlenbach 13 / 49214 Bad Rothenfelde
Tel.: 05424/1272 / Fax: 05424/1286
www.pro-natur-lindenallee.de / e-Mail:pro-natur-lindenallee@t-online.de
Bankverbindung: IBAN: DE55 2655 0105 1551 2377 51
BIC: NOLADE22XXX
Bilder und Texte des Internetauftritts www.pro-natur-lindenallee.de
unterliegen dem Copyright